Antigua & Barbuda - Geschichte und Rums


Geschichte des Rums von Antigua & Barbuda

Antigua & Barbuda waren bereits lange Zeit bevor Christoph Kolumbus 1493 auf dem grösseren Eiland Antigua landete besiedelt. So wie auch auf anderen karibischen Inseln, begann die schrittweise Ausrottung der indigenen Bewohner. Die Besiedlungspläne der Europäer scheiterten allerdings mehrfach und die Inseln entwickelten sich zu einem berüchtigten Stützpunkt für Piraten und Freibeuter. Mittels der Gründung von Saint John's in 1632 durch englische Siedler aus St. Kitts und Nevis, begann schliesslich die Kolonialisierung der Insel. Ab 1663 trafen dann weitere Kolonisten aus England ein. Ein gewisser Sir Christopher Codrington errichtete die erste Zuckerrohrplantage Antiguas und benannte sie nach seiner Tochter „Betty’s Hope“. Heutzutage liegt die Stätte in Ruinen und ist eine der Sehenswürdigkeiten der Insel. Die Rumherstellung begann auf der Insel bereits Anfang des 19. Jahrhunderts mit vielen kleinen Destillerien. Diese schlossen sich dann im Laufe der Jahre schrittweise zusammen. Aktuell existiert nur noch eine Brennerei auf der Insel:

  • Antigua Distillery Limited (gegr. 1932)

Rum Raritäten aus Antigua & Barbuda

The Antigua Distillery Heavy Rum 2012

Im Juni 2017 reiste Luca Gargano („Mastermind“ des italienischen Abfüllers Velier) zur Antigua Distillery Limited (ADL) auf der Suche nach besonderen Rumfässern. Diese Brennerei steht hinter dem bekannten Brand English Harbour und ist für gewöhnlich nicht für Single Cask-Abfüllungen bekannt. Gebrannt wird dort auf einer kupfernen Savalle-Säulendestillationsanlage aus dem Jahr 1991 (gemäss Aussage von ADL die einzige in der Karibik, die noch vollständig aus Kupfer besteht) und die anschliessende Reifung des Destillats erfolgt stets in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weisseiche. Gargano fand demgemäss bei ADL unter den tausenden gelagerten Fässern exakt 27 Stück die allesamt Rum aus dem Jahre 2012 enthielten und deren Inhalt einen aussergewöhnlich hohen Anteil an Kongenere - die unter Rum-Aficionados so beliebt sind - aufwies (218 g/hlpa). Das beste Fass wurde als single Cask-Abfüllung anlässlich des 70jährigen Bestehens von Velier mit 68,5% vol. rausgebracht, während die restlichen 26 Fässer als Blend mit 66% vol. herausgegeben wurden. Aufgrund der verhältnismässig grossen Menge an Flaschen der vorliegenden Abfüllung, fand sie unter Sammlern unberechtigterweise eher wenig Beachtung und war noch lange zu erwerben. Mittlerweile neigt sich der verfügbare Stock zu Ende. Diese Abfüllung ist Rum-Geniessern zu empfehlen, die von den etwas leichteren, süsseren Rums einen Übergang zu komplexeren und „wuchtigeren“ Rums suchen.

  • Jahrgang: 2012
  • Alter: 6 Jahre
  • Alkoholgehalt: 66% vol.
  • Füllmenge: 0,7l
  • Degustations-Note: In der Nase Aromen tropischer Früchte, Kräuter, Gewürze (Zimt, Muskat und Pfeffer) sowie Tabak, Vanille und Karamell. Im Gaumen Trockenfrüchte, Tabak, Gewürze und klebstoffartige Noten. Mittellanger Abgang mit etwas Früchten und Gewürzen.
The Antigua Distillery Heavy Rum 2012

CHF 225.00

  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit